top of page

COACHING VHS Steglitz-Zehlendorf

VHS KURSE 2025

​

​1. Grundlagen des Zeichnens - Abendkurs

SZ220-002 für Anfänger*innen

mittwochs​ 18.00 – 21.15 Uhr

15.01., 22.02., 29.01., 12.02., 19.02., 26.02. 2025

6 Abende

​

Ort: VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestraße 9-11 (Lichterfelde), Raum 027 Kunstraum

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Zeichnens: die Aufteilung des Zeichenblattes, den Umgang mit Proportionen, die Umsetzung von Licht und Schatten und die Handhabung der Bleistifte. Mögliche Themen sind: Gegenstände des Alltags, Blumen, Pflanzen, Gemüse und textile Stoffe. Anschließend üben Sie das Kolorieren der Zeichnungen. Zum Unterrichtsende werden die Arbeiten besprochen. Papier, Bleistifte, Radierstift, Aquarellfarben können Sie im Unterricht bei der Kursleiterin erwerben, hierfür entstehen insgesamt ca. 8,00 € Materialkosten.

Zusatzinformation: Aus didaktisch-methodischen Gründen kann es in diesem Kurs zu einer Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m kommen.

​

Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

​

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 85,11 Euro  / Ermäßigt: 47,78 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

2. Grundlagen des Aquarellierens – Abendkurs

​

SZ220-020 für Anfänger*innen

mittwochs 18 – 21.15 Uhr

19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 30.04., 07.05.2025

6 Abende

​

Ort: VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestaße 9-11 (Lichterfelde), Raum 027 Kunstraum

Bunt ist meine Lieblingsfarbe? - Walter Gropius In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Aquarelliertechnik. Am Anfang steht der Umgang mit Papier, Farbe, Wasser und Pinsel. Über den Farbkreis nach Johannes Itten nähern wir uns den besonderen Möglichkeiten der Farbgestaltung beim Aquarellieren. Lernen Sie, wie sich die Farben verhalten, wenn man sie miteinander in Verbindung bringt. Inspiriert durch Vorbilder der Aquarellmalerei gestalten Sie schließlich eigene Entwürfe und vertiefen dabei im Kurs Erlerntes. Eigenes Material, wie verschiedene Pinsel, Aquarellfarben, Aquarellpapier DIN A3 und DIN A4 kann mitgebracht werden oder im Kurs zum Selbstkostenpreis erworben werden.

​

Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Entgelt: 94,85 Euro / Ermäßigt: 52,85 Euro

​

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

3. Änderungsschneiderei und kreatives Nähen - am Vormittag​​

​

SZ250-056 für Anfänger*innen

montags 9.30 – 12.45 Uhr

13.01., 22.01., 29.01., 12.02., 19.02., 26.02. 2025

6 Vormittage

​

SZ250-058 für Anfänger*innen

montags 9.30 – 12.45 Uhr

17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 28.04., 05.05. 2025

6 Vormittage

​

SZ250-058 für Anfänger*innen

mittwochs 9.30 – 12.45 Uhr

19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 30.04., 07.05. 2025

6 Vormittage

​

Ort: VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestraße 9-11 (Lichterfelde), Raum 010 - Textilwerkstatt
Tipps vom Profi für Anfänger*innen

Beschreibung:Sie möchten einen Reißverschluss einnähen, wissen aber nicht, wie es geht? Teile Ihrer Garderobe, wie Hose, Rock, Bluse oder Mantel sind zu weit, zu eng, zu kurz oder zu lang und benötigen dringend eine Änderung? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Hier lernen Sie, Ihre Garderobe unter Anleitung einer Änderungsschneiderin individuell abzuändern. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Nadel und Faden, Stecknadeln, Stoffreste zum Flicken und Teile, die verändert werden sollen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Zusatzinformation: Aus didaktisch-methodischen Gründen kann es in diesem Kurs zu einer Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m kommen.

​

Auskünfte zur Anmeldung
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

​

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 85,11 Euro/ Ermäßigt: 47,78 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

4. Änderungsschneiderei und kreatives Nähen - am Abend

​

​SZ250-060 für Anfänger*innen Anfänger*innen

donnerstags 18 – 21.15 Uhr

16.01., 23.01.,30.01., 13.02., 20.02., 27.02. 2025

6 Abende

​

​SZ250-066 für Anfänger*innen Anfänger*innen

donnerstags 18 – 21.15 Uhr

20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 24.04., 15.05. 2025

6 Abende

​

Ort: VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestraße 9-11 (Lichterfelde), Raum 010 - Textilwerkstatt

Tipps vom Profi für Anfänger*innen

Beschreibung:Sie möchten einen Reißverschluss einnähen, wissen aber nicht, wie es geht? Teile Ihrer Garderobe, wie Hose, Rock, Bluse oder Mantel sind zu weit, zu eng, zu kurz oder zu lang und benötigen dringend eine Änderung? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Hier lernen Sie, Ihre Garderobe unter Anleitung einer Änderungsschneiderin individuell abzuändern. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Nadel und Faden, Stecknadeln, Stoffreste zum Flicken und Teile, die verändert werden sollen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Zusatzinformation: Aus didaktisch-methodischen Gründen kann es in diesem Kurs zu einer Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m kommen.

​

Auskünfte zur Anmeldung
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

 

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 94,85Euro / Ermäßigt: 52,85 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

5. DIY: Kreatives Sticken – Abendkurs

​

SZ250-030  für Anfänger*innen

dienstags 17.45 - 20.15 Uhr

14.01., 21.01., 21.01., 28.01., 11.02., 18.02., 25.02. 2025

6 Abende

​

SZ250-032  für Anfänger*innen

dienstags 17.45 - 20.15 Uhr

18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 29.04. 06.05. 2025

6 Abende

 

Ort: VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestraße 9-11 (Lichterfelde), Raum 010 - Textilwerkstatt

für Anfänger*innen

Deckchen sticken war einmal. Heute liegt Sticken voll im Do-it-Yourself-Trend. Mit Nadel und Faden lassen sich Textilien und andere Materialien auf vielfältige Weise kreativ gestalten. Hierbei sind kaum Grenzen gesetzt. Verzierungen und Ornamente für Kleidungsstücke sind genauso möglich wie ganze Bilder im Stickrahmen. Aber auch ungewöhnliche Stickgründe, wie z.B. Fotos, können mit Stickereien bearbeitet werden. In diesem Kurs erlernen Sie alles, was Sie zum Starten benötigen, und erweitern bestehende Grundkenntnisse. Die Kursleiterin ist erfahrene Textildesignerin und unterstützt Sie beim Umsetzen eigener Ideen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Das Material kann selbst mitgebracht oder im Kurs erworben werden.

Zusatzinformation: Aus didaktisch-methodischen Gründen kann es in diesem Kurs zu einer Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m kommen. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in diesen Fällen auch während des Kursgeschehens zu tragen

​​

Auskünfte zur Anmeldung
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

 

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 72,95 Euro / Ermäßigt: 41,45 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

6. DIY: Weben - Ein Einstieg in das Handwerk - Wochenendworkshop

​SZ250-016  für Anfänger*innen

Sa15.02. und So 16.02. 2025 | 13.45 – 17.00 Uhr

​

SZ250-018  für Anfänger*innen

Sa 05.04. und So 06.04. 2025| 13.45 – 17.00 Uhr

​

Ort: VHS, VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Straße 14, Raum 28

Dieser Kurzkurs bietet einen Einstieg in das Kunsthandwerk Weben. Nach der Vorbereitung des Webrahmens lernen die Teilnehmenden grundlegende Techniken des Handwebens. Unter Anleitung werden verschiedene Muster und Garne ausprobiert. Dabei kann ein erstes eigenes Objekt angefangen und je nach Umfang auch fertig hergestellt werden, wie z.B. ein Schal oder ein Webbild. Gerne Naturgarne, wie 100%ige Wolle, Baumwolle, Leinen oder Seide mitbringen. Garne können auch im Kurs erworben werden.

​

Auskünfte zur Anmeldung
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

 

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 36,45 Euro / Ermäßigt: 22.45 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

7. DIY: Häkeln - Alte Kulturtechnik neu beleben - Wochenendworkshop​​​

​SZ250-004  für Anfänger*innen

Sa 29.03.. und So 30.03.​ 2025 | 13.45 – 17.00 Uhr

​

Ort: VHS, VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Straße 14, Raum 28

Dieser Kurzkurs bietet einen Einstieg in das Häkeln.

Wir beginnen ganz von vorn und lernen mit Häkelnadel und Garn umzugehen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten, die bald gelöst sein werden, häkeln wir vielleicht einen Beutel, ein Einkaufsnetz oder ganz schlicht Topflöappen für den Alltag. Nav+ch einer Übungsphase ist es nicht schwer auch größere Projekte, wievz.B. einen Schal oder veine Tasche, umzusetzen. Häkeln entspannt und bringt richtig Spaß-

Bitte mitbringen: reines Baumwollgarn und passende Häkelnadeln. Bei Bedarf kann Material zum Selbstkostenpreis auch im Kurs erworben werden.

​

Auskünfte zur Anmeldung
Tel.: (030) 902995020, Fax.: (030) 902995040,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

 

Fachliche Beratung: Frau Anneke Krueger,

Tel.: www.vhssz.de, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30 - 12.30 Uhr), E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Entgelt: 36,45 Euro / Ermäßigt: 22.45 Euro

Kursleitung: Veronika Urban | mail@olive-ps.biz | www.olive-ps.biz

​

boy Kopie.jpg
malven.jpg
gemuese.jpg
Bruno.jpg
Isabella.jpg
naehen.JPG
bottom of page